Durchwischen per Geste möglich
Die aktuellsten Informationen
Liebe Eltern!
Die Anmeldebögen für die 5. und 7. Klassen finden Sie hier!
Notbetreuung
Bitte schicken Sie im Bedarfsfall die hier zu findende Erklärung an uns.
Ob Sie zu den betroffenen Berufsgruppen zählen, sehen sie hier.
Die aktuellsten Blogeinträge
Zeugnisausgabe Sek I
Die Zeugnisausgabe findet nach den Winterferien im Präsenzunterricht statt.
22. JAN 2021
Schulleitung
Kein Präsenzunterricht in den Klassenstufen 5 – 11
Entsprechend den Vorgaben des Senats findet im Zeitraum bis zum 14.02.2021 kein Präsenzunterricht statt. Der Unterricht erfolgt weiterhin im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause.
21. JAN 2021
Schulleitung
Präsenzangebot für Q4 vom 25.01.21 bis zum 14.02.
Woche vom 25.01. bis zum 29.01.2021
Mittwoch 27.01.2012: Mathecamp, Vorbereitung 3. Pf Mathematik (Ablauf vgl. Mittwoch 20.2.).
Donnerstag 28.01.2012: Vorbereitung alle anderen 3. Prüfungsfächer 1. bis 4. Stunde.
Bei den kleinen Prüfungsgruppen haben wir jeweils eine Lehrkraft ausgewählt, die möglichst in Absprache mit der anderen Lehrkraft ein Unterrichtsangebot macht, das konzentriert Stoff des 4. Semesters thematisiert und auf die Klausur vorbereitet.
Fach |
Lehrkraft |
Raum |
Spanisch |
Ar |
5101 |
PW 2 Schüler*innen |
Boh (in Absprache mit Sei) |
5106 |
Geschichte 8 Schüler*innen |
Pe (in Absprache mit Ber) |
5202 |
Geografie 4 Schüler*innen |
Bc (in Absprache mit Kle) |
5201 |
Philosophie 1 Schüler*in |
Rud (bitte Extratermin mit S. vereinbaren) |
- |
Biologie 4 Schüler*innen |
Woi (in Absprache mit Kle) |
207 |
Deutsch 57 Schüler*innen
jeweils bei ihren Prüfer*innen |
Ham (Ht) Bih Hä Kil Ru |
143 145 241 244 224 |
Französisch 1 Schüler*in |
Ger |
341 |
Englisch 25 Schüler*innen jeweils bei ihren Prüfer*innen |
Hey Wag Sei |
301 304 321 |
Woche nach den Ferien, 08.2 bis 12.02. (vorbehaltlich, dass es nicht verschärfte Vorschriften gibt):
Montag, 08.02. LK Montagsschiene 1. bis 4. Stunde
Fach / Raum |
|
8:00 – 11:25 |
LK Bi Am / 207 LK De Dah / 107 LK PW Eng / 241 LK En Hey / 321 LK Ge Hil 141 LK Ku Lin / 441 LK Spa Mar / 5105 LK Ph Nau / 109 LK Ch Sz / 203 LK En Zs / 5201
|
Dienstag, 09.02. LK Dienstagsschiene 1. bis 4. Stunde
|
Fach / Raum |
8:00 – 11:25 |
LK Ku Bal / 441 LK Ge Ber / 143 LK Bi Boc /203 LK Ma Gri / 5105 LK Mu Grm / 345 LK En Kfm / 5101 LK De Mrn / 241 LK Ek Sa / 224 LK Ch Sie / 206 und 207 LK Spa Sl / 321 LK En Wag / 304
|
Donnerstag, 11.02. 3. Prüfungsfach
Fach |
Lehrkraft |
Raum |
Spanisch |
Ar |
5101 |
PW 2 Schüler*innen |
Boh (in Absprache mit Sei) |
5106 |
Geschichte 8 Schüler*innen |
Pe (in Absprache mit Ber) |
5202 |
Geografie 4 Schüler*innen |
Bc (in Absprache mit Kle) |
5201 |
Philosophie 1 Schüler*in |
Rud (bitte Extratermin mit S. vereinbaren) |
- |
Biologie 4 Schüler*innen |
Woi (in Absprache mit Kle) |
207 |
Deutsch 57 Schüler*innen
jeweils bei ihren Prüfer*innen |
Ham (Ht) Bih Hä Kil Ru |
143 145 241 244 224 |
Französisch 1 Schüler*in |
Ger |
341 |
Englisch 25 Schüler*innen jeweils bei ihren Prüfer*innen |
Hey Wag Sei |
301 304 321 |
Es handelt sich um ein Angbot an die Schüler*innen, da die Präsenzpflicht aufgehoben ist, ist niemand verpflichtet daran teilzunehmen.
Ich bitte aber darum, dass sich die Schüler*innen mit den Lehrkräften umgehend in Verbindung setzen, um mitzuteilen, ob sie das Angebot annehmen oder nicht. Die Vorbereitung ist umfangreich und die Lehrkräfte stehen während dieser Zeit anderen Schüler*innen im saLzH nicht zur Verfügung. Wenn keiner kommen möchte, müssen die Kolleg*innen auch nichts vorbereiten.
Unsere Planungen orientieren sich daran, dass die Schüler*innen möglichst wenige Kontakte haben. Deshalb laden wir auch jeweils nur noch eine feste Lerngruppe pro Tag ein.
Ziel des Präsenzunterrichts ist es, den Schüler*innen mehr Sicherheit im Hinblick auf die anstehenden Klausuren des 4. Semesters zu geben und sie auf die anstehenden Abiturprüfungen gut vorzubereiten. Deshalb sollte der Fokus des Unterrichts tatsächlich auch noch einmal bei den Anforderungen an eine gelungene Klausur liegen. Für alle anderen Schüler*innen wird im Rahmen der Möglichkeiten neben der Präsenzverpflichtung der Lehrkräfte weiterhin saLzH angeboten.
Bei den Präsenzangeboten in den Leistungskursen in der Woche nach den Ferien wird bitte das Material, das bearbeitet wird, für alle zur Verfügung gestellt, sodass auch die Schüler*innen, die weiterhin in saLzH lernen, die gleiche Vorbereitung haben. U. U. ist es sinnvoll, in diesen Stunden das Handy für den Kontakt mit den zu Hause lernenden Schüler*innen zuzulassen oder den Lernraum, so er funktioniert, dazu zuschalten. So können wir sicherstellen, dass alle die Möglichkeit hatten, auch Fragen zu stellen, ohne dass dadurch eine nachmittägliche Zusatzbelastung der Lehrkräfte entsteht.
21. JAN 2021
Schulleitung
Verschiebung der Klausuren Q4
Die Klausuren werden wie folgt verschoben:
LK Montagsschiene 22.02.
LK Dienstagsschiene 26.02.
Klausuren im Gk nur 3. Prüfungsfach Q4 03.03.
21. JAN 2021
Schulleitung
Anmeldung für die zukünftigen 5. und 7. Klassen
Aufgrund der Vorgaben des Musterhygieneplans entfallen die beiden geplanten Informationsabende.
Ein virtueller Tag der offenen Tür wir Ihnen auf der Website unserer Schule präsentiert:
https://feg.berlin/startseite/tag-der-offenen-tuer
Die Anmeldetermine für die zukünftigen 7. Klassen werden ausschließlich telefonisch vergeben. Sie sind vom 11.-24.02.2021 in der Zeit zwischen 8:00- 13:00 Uhr.
Bitte erscheinen Sie zu der Anmeldung einzeln (ohne Kind) und tragen eine FFP2 Maske.
Bitte melden Sie sich zwecks Terminvereinbarung im Sekretariat unter 495 50 56.
Anmeldung zu den 5. Klassen (die Anmeldebögen finden Sie hier)
Am 29. Januar 2021 erhält Ihr Kind sein Halbjahreszeugnis der 4. Klasse zusammen mit einer Förderprognose. Damit können Sie Ihr Kind an bis zu drei Wunschschulen anmelden.
Auch die Anmeldungstermine für die 5. Klassen werden ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung zwischen 8:00- 13:00 Uhr vergeben.
Bitte erscheinen Sie zu der Anmeldung einzeln (ohne Kind) und tragen eine FFP2 Maske.
Bitte melden Sie sich zwecks Terminvereinbarung im Sekretariat unter 495 50 56.
Weitere Informationen zu den grundständigen 5. Klassen finden Sie unter:
04. JAN 2021
Schulleitung