Der Zug mit Englischbetonung
Sachfach Biologie bilingual (Deutsch/Englisch)

Englisch als Sprache der Wissenschaft

Die große Bedeutung der Fremdsprache Englisch ist heutzutage allen bewusst. Jede Möglichkeit seine Kenntnisse in der Fremdsprache zu schulen, sollte genutzt werden. Das Friedrich-Engels-Gymnasium bietet durch den englischbetonten Zug mit dem Schwerpunkt Biologie eine besondere Förderung der fremdsprachlichen Kompetenz. Auf diese Weise werden die Schüler schon frühzeitig auf Studium und Berufsleben vorbereitet.
Besonders für ein Studium in den naturwissenschaftlichen Fächern sind umfassende Englischkenntnisse notwendig, da Englisch die Sprache der Wissenschaft ist. Naturwissenschaftliche Texte werden in der Regel auf Englisch veröffentlicht, naturwissenschaftliche Vorträge und Konferenzen finden in englischer Sprache statt. Daher werden auch in Deutschland viele Abschlussarbeiten in den Naturwissenschaften auf Englisch verfasst.
Im Fach Englisch werden die Kompetenzen Lesen, Sprechen, Schreiben und Hören, neben Kenntnissen in Literatur, Landeskunde und Kultur der englischsprachigen Länder geschult. In dem Zug mit dem Schwerpunkt Biologie auf Englisch können die Schüler ihre Englischkenntnisse auf biologische Themen anwenden und auf diesem Weg festigen und verbessern. Gleichzeitig erweitern sie ihre sprachliche Kompetenz durch das Erlernen der naturwissenschaftlichen Fachsprache.

Biologie in englischer Sprache am Friedrich-Engels-Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird am Friedrich-Engels-Gymnasium im englischbetonten Zug (Klassen 7e bis 10e) das Fach Biologie bilingual unterrichtet. Außerdem besteht auch in der Oberstufe die Möglichkeit, den Zusatzkurs Biologie auf Englisch zu wählen.

Englischbetonter Zug Klassen 7-10

In der 7. Klasse werden zunächst ausgewählte Inhalte in der Fremdsprache Englisch vermittelt und der Fachwortschatz aufgebaut. Außerdem werden gezielt die Kompetenzen gefördert, die für den bilingualen Biologieunterricht von großer Bedeutung sind, wie z.B. das freie Sprechen oder das Halten von Kurzvorträgen. Dafür steht in Klasse 7 eine Englischstunde mehr zur Verfügung als in den Regelklassen.

Ab Klasse 8 wird das Sachfach Biologie zunehmend auf Englisch unterrichtet. Die Inhalte für das Fach Biologie werden dabei genau wie in allen anderen Klassen durch den Rahmenlehrplan und das schulinterne Curriculum festgelegt. Um Spracharbeit und Vermittlung der Inhalte zu gewährleisten, steht eine Stunde Biologie mehr als in den Regelklassen zur Verfügung.

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Zug mit Englischbetonung wird durch ein offizielles Zertifikat dokumentiert.

Die zweite Fremdsprache im englischbetonten Zug ist wahlweise Spanisch oder Französisch. 

Auch die Schüler der Sekundarstufe II können den Biologieunterricht auf Englisch durchführen. Unsere Zusatzkurse sollen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre fachsprachliche Kompetenz in Englisch zu verbessern, biologische Zusammenhänge zu erkennen und anhand von Modellen und Experimenten biologische Themen zu vertiefen. Der Kurs richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler die schon in der Sekundarstufe I Biologieunterricht auf Englisch durchgeführt haben, sondern auch an andere naturwissenschaftlich Interessierte mit guten Englischkenntnissen.

Aufnahme am FEG

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die entsprechende sprachliche Begabung, Leistungsvermögen und -bereitschaft, sowie ein verstärktes Interesse an der Biologie zeigen. Die Zeugnisnoten der Fächer Biologie und Englisch werden als Kriterien für eine Aufnahme in diesem Zug doppelt gewertet. Das Friedrich-Engels-Gymnasium hat einen Kooperationsvertrag mit der Hausottergrundschule, an der für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der naturwissenschaftliche Unterricht auf Englisch angeboten wird. Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes in diesen Zug wünschen, müssen dies möglichst frühzeitig beantragen. Ein vorheriges Beratungsgespräch bei Frau Kaufmann oder Frau Kunz erfolgt nach Terminvereinbarung über das Sekretariat.