MINT
Mathematik & Naturwissenschaften
Profilierungskurs Mathematik |
|
Inhalte:
|
Entdecken – Begründen – Beweisen: Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Beweismethoden in der Mathematik, aber auch die Irrwege und die Mühsal für Sätze einen Beweis zu finden. Zahlenfolgen und Reihen: Die mathematische Beschreibung der Natur ist faszinierend, hinter jeder Sonnenblume, jedem Tannenzapfen, ja selbst in unserem Schönheitsempfinden steckt: Mathematik! |
Methoden:
|
Im Profilierungskurs Mathematik können die Schüler ihre Kenntnisse zu mathematischen Zusammenhängen wesentlich vertiefen und erweitern. Im Mittelpunkt stehen die computerunterstützte Erkenntnisgewinnung und die Entwicklung eines vertieften Verständnisses durch vielfältige praktische Übungen.
|
Zielgruppe:
|
An mathematischen Problemen und Knobeleien interessierte Schüler*innen der Klasse 10, die eventuell auch einen LK Mathematik wählen möchten. |
Profilierungskurs Biologie |
|
Inhalte:
|
Entsprechend dem Rahmenlehrplan für die Sek. I im Fach Biologie werden für den Wahlpflichtbereich 16 verschiedene Themen vorgeschlagen. Zudem können alle Wahlmodule, die laut schulinternem Curriculum in der Sek. I nicht unterrichtet werden, gewählt werden. Trotz dieser hohen Zahl an Themen, die sich quer durch die gesamte Biologie ziehen, sind in den letzten Jahren vor allem zwei Schwerpunkte von den Schülern selbst gewählt worden: Verhaltensbiologie / Neurobiologie und Mikrobiologie |
Methoden:
|
Im Profilierungskurs Biologie wird verstärkt experimentell und projektbezogen gearbeitet. So stehen z. B. Schülerversuche, Mikroskopieren, Computerrecherchen, Materialauswertungen oder Exkursionen auf dem Programm. Alle fachbezogenen Kompetenzen werden so in verstärktem Maße geschult. |
Zielgruppe:
|
Schüler*innen der Klasse 10 mit besonderem Interesse an Biologie, insbesondere wenn sie beabsichtigen, einen Leistungskurs Biologie zu wählen. |
Profilierungskurs Physik |
|
Inhalte:
|
Methoden der Physik: Experimente planen, durchführen und auswerten
Elektrische Bauelemente: Temperatursensoren, Netzteile Wurfbewegungen: Springen und Werfen im Sport Kreisbewegungen: Kurvenfahrten und Verkehrssicherheit Impuls und Impulserhaltung: Raketenantrieb, Verkehrsunfälle Schwingungen: Erdbeben und Resonanzkatastrophe bei Bauwerken Schwerpunkte werden von dem unterrichtenden Lehrer entsprechend den Schülerinteressen festgelegt. |
Methoden:
|
Im Profilierungskurs Physik werden verstärkt Schülerexperimente durchgeführt, die mit klassischen und digitalen Messgeräten ausgewertet werden. Die im Profilierungskurs erlernten Methoden ergänzen den Physik-Unterricht, um die technischen Anwendungen in unserer modernen Welt besser verstehen und nutzen zu können.
|
Zielgruppe:
|
Schüler*innen der Klasse 10, die an Physik und Technik interessiert sind.
|
Fach Chemie |
|
Inhalte:
|
Umweltchemie Analysetechniken Nachweise Säure-Base Titrationen Weitere Schwerpunkte werden von dem unterrichtenden Lehrer festgelegt.
|
Methoden:
|
Im Profilierungskurs Chemie wird verstärkt praktisch gearbeitet und es werden viele Schülerexperimente durchgeführt. Analytisch wird untersucht, welche Stoffe und wie viel eines Stoffes in der Probe enthalten sind. Theoretisch werden einzelne Inhalte aus dem laufenden Chemieunterricht wiederholt und insbesondere auf Beispiele aus dem Alltag angewendet. Durch Projekte zur Umweltchemie werden weiter die Computerrecherche und das Erstellen von Präsentationen geschult. Die im Profilierungskurs erlernten Methoden bieten eine gute Ergänzung für den laufenden und folgenden Chemieunterricht in der Oberstufe.
|
Zielgruppe:
|
An der Chemie interessierte Schüler*innen der Klasse 10. Der Profilkurs wird als Vorbereitung für den Chemie-Leistungskurs empfohlen. |