Französisch als dritte Fremdsprache
Warum Französisch lernen?
Es gibt mindestens 1000 Gründe, Französisch zu lernen. Hier ein paar der besten:
- Frankreich und Deutschland nehmen eine zentrale Rolle in Europa ein. Als „Motor“ in Europa sind diese beiden Länder in vielen Bereichen wichtig. Daher sollte die deutsch-französische Freundschaft gut gepflegt und gefestigt werden. Du kannst dazu etwas beitragen, indem du die Sprache unseres Nachbarlandes erlernst.
- Mit Französisch bist du auf der ganzen Welt bestens gerüstet, denn rund 200 Millionen Menschen sprechen Französisch über den gesamten Erdball verteilt. In 32 Staaten, z.B. in Belgien, Kanada und der Schweiz, ist Französisch Amtssprache.
- Die Kenntnisse der französischen Sprache bieten dir zudem einen perfekten Start in die Zukunft. Frankreich ist seit Langem Deutschlands wichtigster Handelspartner. Zahlreiche deutsch-französische Unternehmen (z.B. EADS oder ARTE] legen Wert auf gute Französischkenntnisse und bieten jungen Leuten attraktive Arbeitsplätze in einem internationalen Umfeld. Mit sicheren Französischkenntnissen erhöhen sich deine Chancen auf eine interessante und gute Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven.
- die Französischsprachige Welt ist unglaublich vielfältig. Nicht nur, dass jede Region ihre eigene Kultur und Tradition hat, jede von ihnen zeigt sich auch vielfältig in Bereichen wie Musik, Sport, soziale Medien oder auch kulinarischen Besonderheiten. Belgische Comics treffen auf kanadische Musiker und Sportler, die aber viele auch aus dem Norden Afrikas kommen, was sie alle eint: ihre Sprache, das Französisch.
Du sprichst schon etwas Spanisch! Dann wird es dir sehr leicht fallen, Französisch zu lernen. Du wirst schnell verstehen, um was es geht, dich schnell äußern können und zügig Fortschritte machen. Wenn du gut in Spanisch bist, wirst du vermutlich auch gut in Französisch sein.
Wie wirst du am FEG Französisch lernen?
Die Kommunikationsfähigkeit steht im Vordergrund. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt damit darauf, dass du dich in Alltagssituationen mit Franzosen unterhalten kannst. Diese Form von „Fremdbegegnung mit Frankreich“ übst du im Französischunterricht in sogenannten Lernaufgaben oder Lernjobs. Sie helfen dir, dich auf eine Echtsituation vorzubereiten. Sie sind lebensnah und dir und dem Lehrer von Beginn an als Ziel bekannt. Abwechslung, Methoden- und Medienvielfalt sind uns wichtig.
Französisch als 3. Fremdsprache wird am Friedrich-Engels-Gymnasium ab der 8. Klasse als ein Wahlpflichtkurs mit drei Stunden pro Woche angeboten. Du wirst mit einem Lehrbuch arbeiten, das dir ermöglicht, schnell Fortschritte zu machen, weil es direkt für die dritte Fremdsprache entwickelt wurde. Darüber hinaus wirst du verschiedene Chansons (Songs), Filme oder Filmausschnitte, Bilder, Erzählungen, Romanausschnitte oder auch Jugendromane kennenlernen.
Damit du den Erwerb deiner Kommunikativen Kompetenz auch im richtigen Leben ausprobieren und anwenden kannst, sind wir als Schule immer wieder im Austausch: vielleicht mal eine Kursfahrt nach Frankreich? Einen Schüleraustausch? Oder virtuell auf unterschiedlichsten Plattformen?
Du wirst am Ende der 10. Klasse so weit sein wie die Schüler und Schülerinnen, die Französisch als 2. Fremdsprache belegt haben und du wirst in der Lage sein, in Frankreich die unterschiedlichsten Situationen zu bewältigen. Du wirst – so zeigt es die jahrelange Praxis – sogar in der Lage sein, einen Französisch-Grundkurs, bei guten Leistungen sogar einen Französisch-Leistungskurs in der Oberstufe zu besuchen.
Mehr Informationen sind hier zu finden: Französisch / Friedrich-Engels-Gymnasium